Homepage2019-10-11T10:56:40+00:00

Herzlich Willkommen bei der Travemünder Dienstleistungs- & Handwerkergemeinschaft – TDHG!

Über uns

Vorwort: Sinn und Zweck der Gemeinschaft

Die Travemünder Dienstleistungs- & Handwerkergemeinschaft versteht sich als Werbegemeinschaft. Die Mitglieder der Gemeinschaft machen gemeinsam Werbung durch Darstellung in z.B. Printmedien. Der positive Werbeeffekt soll des weiteren durch Veranstaltungen und Spenden in und für Travemünde unterstrichen werden. Alle Aktionen werden gemeinschaftlich beschlossen, finanziert und unterstützt. Jedoch ist nicht nur der werbliche und soziale Aspekt vorrangig, sondern es soll auch die Gemeinschaft der Travemünder Gewerbetreibenden gesellschaftlich und geschäftlich gefördert werden. Die Gemeinschaft engagiert sich zum Wohle ihrer Mitglieder und des Ortsteiles Travemünde!

Unsere Geschichte – kurz und knapp

Im Jahr 1980 fand der erste „Travemünder Handwerker Stammtisch“ statt.  Stammtischmitglieder waren Handwerksmeister und Betriebsinhaber des Bauhandwerks. Dieser Stammtisch hatte den Sinn Arbeiten bei gemeinsamen Projekten abzustimmen und sich fachlich über etwige Neuereungen auszutauschen.

1987 anlässlich der Travemünder 800-Jahr-Feier enstand aus dem Stammtisch die Travemünder Handwerkergemeinschaft mit 40 Handwerksmeistern verschiedener Gewerke.

Im Laufe der Jahre öffnete sich die Handwerkergemeinschaft auch ortansässigen Dienstleistungsbetrieben. Von da an nannte sich die Gemeinschaft „Travemünder Dienstleistungs- und Handwerkergemeinschaft – TDHG“

Was wir machen

Ob es um Komplettrestaurierung der grossen Uhr – liebevoll „Persiluhr“ genannt – im Dr.-Zippel-Park geht, das Aufstellen einer tonnenschweren Kunstskulptur, die Errichtung eines Brunnen auf dem Travemünder Marktplatz … die TDHG ist mit Ihren Mitgliedern in der Lage vielfältigen Herausforderungen zu begegnen und zu meistern.

„Lieber anpacken statt lang rumschnacken !“ ist das Motto der Gemeinschaft, der u.a. viele Handwerksbetriebe angehören. Durchdachte Planung und optimale Koordination bei der Durchführung der Projekte gewährleisten immer tolle Ergebnisse, von denen man sich selbst an vielen Stellen in Travemünde überzeugen kann.

Uhr im Dr.-Zippel-Park

Die grosse Uhr im Dr.-Zippel-Park auf der damals eine Waschmittelwerbung platziert war und die deshalb „Persiluhr“ genannt wird,  war Ende der 80er Jahre eine der ersten Maßnahmen, die die TDHG geplant und umgesetzt hat.  Die Uhr drohte auseinanderzubrechen und musste dringend saniert werden. Federführend waren der damalige erste Vorsitzende Rolf Tolkmitt (Tischlerei Tolkmitt & Müter) und Max Tiedemann (Metallbau Tiedemann)

Die auf der alten Mole aufgestellte Skulptur der Auseinandersetzer von Guillermo Steinbrüggen wurde vom Lübecker Bürgermeister gekauft und konnte nicht aufgestellt werden, da die Mittel für ein Fundament fehlten. Die TDHG schaffte die notwendigen Voraussetzungen und stellte das Kunstwerk an seinen Platz.

Leider wurde die Uhr im März 2012 abgebaut und höchstwahrscheinlich entsorgt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Pressemitteilung vom 28.März 2012. Am 26. November 2018 wurde durch den Heimatverein eine neue Uhr aufgestellt.

Brunnen auf dem Markt

Ende der 90er Jahre wurde auf allen Veranstaltungen Geld gesammelt um das Projekt „Brunnen auf dem Markt“ zu realisieren.  Man überlegte, dass ein Brunnen, der einer Pferdetränke nachempfunden ist eine Bereicherung für den Marktplatz sei.

Auf die Idee von TDHG Mitglied Fritz Bracht hin wurde der Brunnen mit einer Figur des Travemünder Otto Timmermann ausgestattet. Der Brunnen wirkt dadurch nicht nur lebendiger, sondern er ist damit auch Denkmal für einen Mann der sich in vielerlei Hinsicht um Travemünde verdient gemacht hat.  Im Rahmen der Errichtung des Brunnen wurde ebenfalls die geasmte Marktplatzpflasterung erneuert.

Einziger Wermutstropfen bei dem Projekt ist, dass der Brunnen trotz Schenkung an die Hansestadt nicht durch die Hansestadt gewartet und gepflegt wird, dies erledigt schon seit mehreren Jahren der TDHG Mitgliedsbetrieb Kuschinsky unendgeltlich.

Die TDHG unterstützt gezielt Projekte und Organisationen in Travemünde, die selber wiederum die Entwicklung Travemündes mit Ihrem Tun fördern und voranbringen.

Unsere Mitglieder

Ehrenmitglied

Ehrenmitglied

Ehrenmitglied

Friseur Austel

Tischlerei Baras, www.baras.de

FB datentechnik, www.fb-it.de

Bernandt Abbruch & Sanierung

Malermeister Bockmeyer

Blumenhaus Dziomba

Ehrenmitglied

Ehrenmitglied

SHS Veranstaltungsservice, www.shs-vs.de

Bestattungshaus Schmidt, www.rhopp.de

Zimmerei Kanow

Ehrenmitglied

Fleischerei Lohff GmbH, www.lohff.de

Fleischerei Lohff GmbH, www.lohff.de

Vier Jahreszeiten Floristik, www.vier-jahreszeiten-floristik.de

Ehrenmitglied

Total Station Travemünde

Holzwürmer

Ehrenmitglied

Kuschinsky

Ehrenmitglied

Allianz Versicherung, www.allianz.de

Ehrenmitglied

Polsterei Schewe

Ehrenmitglied

Ehrenmitglied

Peter Schulz Catering, www.catering-schulz.eu

Meyer Ivendorf Sanitär- und Heiztechnik GmbH, www.stasch-haustechnik.de

Elektro Stürholdt

Maurermeister Frank Zingler, www.frankzingler.de

Nachwort:

Die Gemeinschaft ist aus einem Handwerkerstammtisch entstanden, aus dem die Travemünder Handwerkergemeinschaft geworden ist. Hieraus wiederum ist, nicht zuletzt auf Grund der Novellierung der Deutschen Handwerksordnung, die Travemünder Dienstleistungs- & Handwerkergemeinschaft geworden. Die jetztige Gemeinschaft strebt das Wohl ihrer Mitglieder und Travemündes auf Basis einer Werbegemeinschaft an, ohne sich als Verein zu fühlen, oder eintragen lassen zu wollen!

Kontakt

TDHG
Travemünder Dienstleistungs- & Handwerkergemeinschaft
Stephan Kanow | St.-Jürgen-Str. 19 | 23570 Lübeck

E-Mail info@tdhg.de

Rechtliches

Datenschutzerklärung
Impressum

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@tdhg.de widerrufen.